Aktuelles aus der Region Emscher-Lippe
24.08.21 Webinarreihe ChemSite meets Wasserstoffkoordination Emscher-Lippe
in Aktuelles aus der Region, Allgemein, ChemSite News07.07.21 Bündnis aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und Wissenschaft stellt H2EL-Roadmap vor
in Aktuelles aus der Region, Allgemein17.06.21 InnovationCity Ruhr: Bottrop halbiert CO2-Emissionen im Pilotgebiet
in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg14.06.21 Initiative GET H2 für eine Förderung als ein gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt („Important Project of Common European Interest, IPCEI“) nominiert
in Aktuelles aus der Region, Allgemein02.06.2021. Webinarreihe „ChemSite meets Wasserstoffkoordination Emscher-Lippe“
in Aktuelles aus der Region, AllgemeinEmscher-Lippe-Region erfolgreich bei HyLand-Bewerbung
in Aktuelles aus der RegionRegion bekommt Fördermittel zur Entwicklung der H2-Mobilität
WeiterlesenUnsere Wasserstoff-Experten zu Gast bei der e:Motion
in Aktuelles aus der RegionWie betankt man eigentlich ein Wasserstoffauto? Wieso brauchen wir überhaupt Wasserstoff? Und wann ist er nachhaltig?
WeiterlesenDer Einsatz von Wasserstoff in der Abfallsammlung
in Aktuelles aus der Region, ProjektnewsDie AGR schafft im Rahmen des EU geförderten Interreg-Projektes HECTOR ein mit Wasserstoff betriebenes Müllfahrzeug an.
Weiterlesen30 Jahre WiN Emscher-Lippe GmbH
in Aktuelles aus der Region, ProjektnewsHeute vor 30 Jahren, am 19.08.1990, wurde die heutige WiN Emscher-Lippe GmbH als Emscher-Lippe-Agentur – Gesellschaft zur Strukturverbesserung mbH (ELA) in das Handelsregister eingetragen. Die Emscher-Lippe-Agentur hatte damals sieben Mitarbeiter/-innen. Die Gesellschaft war Teil von großen Veränderungsprozessen in der Region.
Schon die Liste der Gründungsgesellschafter liest sich wie ein Stück Ruhrgebietsgeschichte. Gründungsgesellschafter waren damals die Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop, Gelsenkirchen und Bottrop, die IHK Münster, die Handwerkskammer Münster, die BGB-Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen und die Westdeutsche Landesbank, die Kreishandwerkerschaft Bottrop, die Kreishandwerkerschaft Gelsenkirchen, die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen, die VEBA Oel AG, die Gelsenwasser AG, die Montangrundstücksgesellschaft mbH, die Dahlbusch Verwaltungs AG, die Barfuß GmbH & Co, die Volksbank eG Gelsenkirchen-Buer, die Flachglas AG, die Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, die Borgmann Baupart GmbH, die Stadtwerke Gelsenkirchen, die Hüls AG, die Gewerkschaft Auguste Victoria, die Becker-Prünte GmbH, die E. Heitkamp GmbH, die WBB-Wohnstätten Bau und Betriebsgesellschaft, die Vestische Straßenbahnen GmbH und die RWE Energie AG.

Die Gesellschaft war befristet auf fünf Jahre angelegt. Danach musste alle fünf Jahre über den Fortbestand der Gesellschaft neu entschieden werden.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. 2001 wurde die Emscher-Lippe Agentur GmbH in WIN Emscher-Lippe Gesellschaft für Strukturverbesserung mbH umfirmiert. Sie hat sich zu einer regional verorteten Wirtschaftsförderungsgesellschaft entwickelt, vertritt regionale Interessen, initiiert und bearbeitet erfolgreich regionale Projekte und Themen.
2018 wurde die Gesellschaft entfristet. Heute bearbeitet die WiN Emscher-Lippe sieben regional bedeutsame Projekte, übernimmt die Geschäftsführung für den ChemSite e.V. und hat – Stand 19.08.2020 – 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Corona bedingt können wir zurzeit keine Jubiläumsfeier durchführen. Wir werden aber zu gegebener Zeit eine angemessene Aktivität organisieren.
Wir bedanken uns schon heute bei allen jetzigen und früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Mitstreitern für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass wir noch viele Jahre die Emscher-Lippe-Region voranbringen werden.
Kontakt
WiN Emscher-Lippe GmbH
Herner Str. 10
D-45699 Herten
Telefon +49 2366 1098-0
E-Mail: info@emscher-lippe.de
Information
Auf unserer Internetseite wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.