Regionalagentur Emscher-Lippe

Fachkräfte für heute und morgen


Für die Umsetzung der nordrhein-westfälischen Arbeitsmarktpolitik ist der Europäische Sozialfonds (ESF) von zentraler Bedeutung. Der ESF ist einer von fünf europäischen Struktur- und Investitionsfonds, die seit 2014 unter einem gemeinsamen strategischen Rahmen zusammengefasst sind und einander ergänzende Ziele verfolgen. Für die Arbeitspolitik in Nordrhein-Westfalen stehen in der aktuellen Förderperiode (2021–2027) rund 830 Millionen Euro aus dem ESF zur Verfügung. Damit werden in NRW eine Reihe von Förderangeboten realisiert und Beschäftigung gezielt gefördert.


Ein Bindeglied zwischen Ministerium MAGS und der Region Emscher-Lippe

Als eine von 16 Agenturen in Nordrhein-Westfalen ist die Regionalagentur Emscher-Lippe Bindeglied zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) und der Emscher-Lippe-Region. Die Regionalagentur bringt die zahlreichen regionalen Akteure im Rahmen der Landesarbeitspolitik an einen Tisch. Sie unterstützt und fördert den Aufbau und die Pflege regionaler Kooperationen und Netzwerke. Sie engagiert sich für die erfolgreiche Umsetzung von Landesprogrammen in der Emscher-Lippe-Region. Die Landesarbeitspolitik erhält mit den Mitarbeitenden der Regionalagentur ein regionales Gesicht. Die Regionalagentur unterstützt bei Aktionen und Maßnahmen der Fachkräfteoffensive des Landes NRW, die 2023 ausgerufen wurde.

Fachkräfteoffensive NRW


Fachkräfteoffensive NRW – Dem Fachkräftemangel gemeinsam entgegentreten

Die Fachkräfteoffensive NRW ist eine zentrale gemeinsame Kraftanstrengung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen und die Fachkräftesicherung für die Zukunft des Landes nachhaltig zu stärken. Insbesondere die Herausforderungen durch den demografischen Wandel erfordern gemeinsames Handeln aller Akteure für einen zukunftsfesten Arbeitsmarkt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft.

Die vier Handlungsfelder der FKO NRW sind im Strategiepapier detailliert aufgeführt:

  1. Der demografische Wandel: Von der Jugend bis zum Alter – Berufliche Aus- und Weiterbildung
  2. Die Grüne und digitale Transformation
  3. Inländische Potentiale und gleichberechtigte Teilhabe
  4. Potentiale aus dem Ausland – Anwerbung und Anerkennung

Themen der Regionalagentur Emscher-Lippe


Neues aus der Regionalagentur Emscher-Lippe


Ihre Kontaktpersonen


Petra Giesler

Peter Wilhelm

Anna-Lena Karl

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Regionalagentur Emscher-Lippe c/o WiN Emscher-Lippe GmbH
Anschrift: Herner Str. 10, 45699 Herten
E-Mail: regionalagentur@emscher-lippe.de