17.05.2022 Recycletes Plastik in der Bekleidungsindustrie als Modell für Circular Economy? Doku de ARD geht der Sache auf den Grund
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur02.05.2022 Save the Date: Circular Economy Hotspot NRW in Bottrop – 12.-14. September 2022
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur22.04.2022 Tag der Erde 2022: die Veranstaltungsreihe CEResearch des Prosperkollegs liefert Ansätze für die Zirkulärwirtschaft in der Modeindustrie
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur19.04.2022 Circular Economy: Rohstoffversorgung vom morgen? am 11.05.22
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur05.04.2022 Fokuswoche Langzeitarbeitslosigkeit: Jobcenter in Nordrhein-Westfalen stellen Wege aus der Arbeitslosigkeit vor
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur30.03.2022 Prosperkolleg zu Gast beim Online-Forum Müll und Nachhaltigkeit des Bottroper Jugendparlaments
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur18.03.2022 Welt-Recycling-Tag: Countdown zum Circular Economy Hotspot Bottrop 2022 startet
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagentur14.03.2022 Videoreihe dokumentiert Erfolge der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Neues aus der Regionalagentur, Prosperkolleg /von regionalagentur08.03.2022 Jörg Witthöft von der ZF Group referiert bei Treffen des Unternehmensnetzwerks Circular Economy am 17. März
/in Aktuelles aus der Region, Allgemein, Prosperkolleg /von regionalagenturAm 17. März ab 16:00 Uhr ist Jörg Witthöft von der ZF Group Referent beim nächsten Treffen des Unternehmensnetzwerks Circular Economy.
Seit 1963 werden am Standort Bielefeld gebrauchte Antriebsstrangmodule industriell so aufgearbeitet, dass deren Qualität der von Neuteilen in nichts nachsteht. Die Voraussetzung hierfür ist eine etablierte Altteilerückholung (sog. reverse logistics), durch die jedes Jahr zwischen 30% und 35% der Produkte wieder in den Kreislauf zurückfinden. Im Vergleich zu Neuteilen kann ZF so Material- und Energieeinsparungen von bis zu 90% realisieren. Das lohnt sich nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern ist auch gut für die Umwelt.
Dabei orientiert sich das Unternehmen seit einigen Jahren an dem Cradle to Cradle® Designprinzip (dt. ,,Von der Wiege zur Wiege“) und strebt langfristig an, die gesamte serienmäßige Produktpalette zertifizieren zu lassen. Schon heute ist ZF Vorreiter bei der Entwicklung und Herstellung von komplexen Produkten nach zirkulären Kriterien.
Hier geht es zur Anmeldung:
Kontakt
WiN Emscher-Lippe GmbH
Herner Str. 10
D-45699 Herten
Telefon +49 2366 1098-0
E-Mail: info@emscher-lippe.de
Anfahrt
Information
Auf unserer Internetseite wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.