Workshop „Brand- und Explosionsschutz“: ChemSite e.V. bringt Akteure zu aktuellem Thema zusammen
Herten / Marl, 06. Mai 2019 – Der ChemSite e.V. – Workshop zum aktuellen Thema „Brand- und Explosionsschutz“ war ein voller Erfolg – rund 35 Teilnehmer informierten sich im Feierabendhaus in Marl über aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Bereich des Brand- und Explosionsschutzes.
Die Teilnehmer aus Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft konnten sich in verschiedenen Vorträgen über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Brand- und Explosionsschutz in der chemischen Industrie informieren. So stellte Bernd Busemann, DMT GmbH, in einem Überblick die Herausforderungen des Brand- und Explosionsschutzes in der chemischen Industrie dar. Timo Potthof von der Werksfeuerwehr des Chemiepark Marl referierte über die Beurteilung des baulichen Brandschutzes in offenen Prozessanlagen. David Meinert, ebenfalls Evonik, sprach zu neuen gesetzlichen Regelungen im Explosionsschutz und deren Auswirkungen in der Praxis. Abschließend stellte Friederike von Bentheim, TÜV Nord Infrachem GmbH, die Umsetzung der TRGS 509 in Bestandsanlagen mit Hilfe von Gefährdungsbeurteilungen am konkreten Beispiel von Tanklagern mit Füll- und Entleerstellen vor. In der Pause sowie vor und nach der Veranstaltung bot sich ausreichend Gelegenheit zum informativen Gespräch mit den Referenten sowie zum Netzwerken mit den anderen Akteuren. Der Workshop bot so einen umfassenden Überblick über das wichtige Thema Brand- und Explosionsschutz. Die Relevanz des Themas belegte auch die hohe Teilnehmerzahl, die trotz einer geringen Vorlaufzeit erreicht werden konnte. ChemSite e.V.-Geschäftsführer Bernd Groß zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: “Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt wieder einmal, dass die ChemSite-Workshops stets am Puls der Zeit sind und die Herausforderungen und Interessen der regionalen Unternehmen aufnehmen.“
Weitere Veranstaltungen geplant
Für dieses Jahr sind weitere Workshops geplant. Themen und Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Pressekontakt:
WiN Emscher-Lippe GmbH
Katharina Kihm
katharina.kihm@emscher-lippe.de
Tel.: 02366 1098-28
Über ChemSite e.V.:
ChemSite e.V. ist das zentrale Chemie- und Kunststoffcluster im Ruhrgebiet und die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Themen entlang der Chemie und ihrer Wertschöpfungsketten. Unter der Dachmarke ChemSite e.V. bündelt die Chemie alle Chemie und Kunststoff relevanten Aktivitäten zur nachhaltigen Stärkung der Chemieregion Ruhrgebiet. Seit der Gründung der ChemSite-Initiative im Jahr 1997 hat sich ChemSite zu einer „Public-Private-Partnership“ mit Modellcharakter entwickelt. Die Zusammenarbeit der Partner aus der chemischen Industrie, dem Land Nordrhein-Westfalen, den Kommunen der Region, der Bezirksregierung in Münster sowie weiteren Partner aus Politik, Wirtschaft und öffentlicher Hand ist von einem hohen Maß an gegenseitigem Vertrauen und Verständnis geprägt. Im Mai 2018 wurde eine nachhaltige Struktur durch eine Vereinsgründung geschaffen.
Über die WiN Emscher-Lippe GmbH:
Die WiN Emscher-Lippe GmbH ist die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft der beiden kreisfreien Städte Bottrop und Gelsenkirchen sowie der zehn kreisangehörigen Städte des Kreises Recklinghausen. Grundlage der Gesellschaftskonstruktion ist eine Private-Public-Partnership: Neben den zwölf Städten sind zurzeit 22 private Unternehmen, Banken und Verbände an der WiN Emscher-Lippe GmbH beteiligt.
Weitere Informationen: www.emscher-lippe.de