Wichtiger Meilenstein erreicht: Projekt Serviceportal Wirtschaft Emscher-Lippe stellt Realisierungskonzept fertig

Herten, 11. September Viele Menschen wünschen sich einen schnellen und unkomplizierten Online-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, wie sie ihn von Banken, Versicherern oder dem E‑Commerce längst kennen. Mit dem Projekt „Serviceportal Wirtschaft Emscher-Lippe“ wird eine einheitliche digitale Serviceplattform als Portal zur Verwaltung für Unternehmen und Bürger in der Emscher-Lippe-Region realisiert.

Der neue Portalverbund wird Verwaltungsprozesse beschleunigen und die Servicequalität verbessern. Darüber hinaus sollen neue E-Government-Dienste gemeinsam entwickelt und über den Serviceportalverbund angeboten werden. Als Basis dafür wurde das heute vorgestellte Realisierungskonzept erarbeitet: Ein interkommunaler Ansatz, der die Zusammenarbeit der Verwaltungen in der Emscher-Lippe-Region von der Entwicklung digitaler Prozesse bis zur technischen Umsetzung des Serviceportalverbundes darstellt.

Das mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW geförderte Projekt wird in Kooperation der 13 Gebietskörperschaften der Emscher-Lippe Region, der drei kommunalen IT-Dienstleister GKD Recklinghausen, Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe und Kommunales Rechenzentren Niederrhein sowie der regionalen Wirtschaftsförderung WiN Emscher-Lippe GmbH umgesetzt. Die Zusammenarbeit berücksichtigt Anforderungen an die digitale Verwaltung aus Gesellschaft und Wirtschaft, trägt aber vor allem auch dem Wunsch nach stärkerer regionaler Kooperation Rechnung.

 

Das vollständige Realisierungskonzept finden Sie hier:

2019_08_06_Realisierungskonzept_Emscher_Lippe_3.0

 

Für Rückfragen steht Ihnen folgender Pressekontakt zur Verfügung:

WiN Emscher-Lippe GmbH
Georg Fischer
Georg.Fischer@emscher-lippe.de
Tel.: 02366 1098-18

 

gefördert durch:

 

Durchgeführt von: