Vereinbarkeit als Chance – Miteinander voneinander lernen
Vereinbarkeit als Chance? Zur gleichnamigen Veranstaltung hatte am vergangenen Mittwoch, 14.05.2025, die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingeladen. Gemeinsam mit weiteren Kompetenzzentren waren auch wir – Delia Temmler und Chiara Vogt – vor Ort.
Das Thema Vereinbarkeit ist ein zentraler Faktor für viele Arbeitnehmer*innen. Die Wege, sie zu ermöglichen, standen an diesem Tag im Fokus.
Markt der Möglichkeiten
Vor dem offiziellen Start fand im Landtag der Markt der Möglichkeiten statt. Die Kompetenzzentren hatten dazu Plakate und Anschauungsmaterial vorbereitet, um die Arbeit zu Vereinbarkeitsthemen sichtbar zu machen.
Besondere Schwerpunkte lagen auf der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Daneben wurden weitere Programme und Initiativen präsentiert, die sich diesem wichtigen Thema verschrieben haben.
Vereinbarkeit als Möglichkeit – Best-Practice-Beispiele vor Ort
Ab 15 Uhr wurde es konkret: Neun Best-Practice-Beispiele hatten jeweils vier Minuten Zeit, ihren Weg zur Vereinbarkeit vorzustellen. Dabei konnten wir viele interessante Ansätze mitnehmen.
Ein Thema war die Ausübung von Führungsrollen in Teilzeit. Was noch vor einigen Jahren kaum denkbar war, wird heute in manchen Unternehmen bereits erfolgreich umgesetzt. Besonders das Modell des Job Sharings erweist sich als attraktiver Weg, auch Positionen im Senior Management in Teilzeit zu besetzen. Das ist ein Gewinn – für Arbeitnehmer*innen ebenso wie für Arbeitgeber, die dadurch vielversprechende Talente langfristig binden können.
Vereinbarkeit hat viele Gesichter: Es geht oft um die Betreuung eigener Kinder, die Pflege von Angehörigen oder das Engagement im Ehrenamt. Das Unternehmen Konecranes ist sich dessen bewusst und entwickelt für viele Beschäftigte Konzepte mit Telearbeitsplätzen. So können Arbeitnehmer*innen auch im Homeoffice effektiv und flexibel arbeiten.
Ein weiteres Konzept stellte Kiwifalter vor – ein Coworking Space mit integrierter Kinderbetreuung. Hier haben Eltern die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe ihrer Kinder zu arbeiten – sei es bei einem unerwarteten KiTa-Ausfall oder beim frühen Wiedereinstieg in den Beruf.
Neue Impulse und viel Inspiration
Nach der Veranstaltung haben wir viele neue Impulse mitgenommen. Wir fühlen uns bestärkt in unserem Ziel, das Thema Vereinbarkeit noch stärker in die Unternehmen zu tragen – und daran werden wir weiterhin arbeiten.
Der Tag bot zudem eine schöne Gelegenheit, sich mit anderen Kompetenzzentren direkt vor Ort zu vernetzen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, die vor uns liegt.