Teilzeit als Teil der Lösung
Teilzeit als Teil der Lösung – unter diesem Titel wurden am vergangenen Dienstag persönliche Geschichten geteilt und starke Zeichen gesetzt. Die Regionalagentur Emscher-Lippe hatte zu dieser spannenden Veranstaltung eingeladen und wurde von Competentia Emscher-Lippe unterstützt.
Der Landrat Bodo Klimpel eröffnete die Veranstaltung mit einer persönlichen Geschichte zum Thema Teilzeit: Als Schlüsselkind berichtet er persönlich und hautnah von Erfahrungen mit Teilzeit und der Relevanz von flexiblen Arbeitszeitmodellen im Kreis Recklinghausen gegen den Fachkräftemangel.
Fachkräftemangel – Teilzeit kann eine Lösung sein
Bundesweit fehlten rund eine halbe Million Fachkräfte – das stellte Frau Sibylle Stippler für das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) heraus. Sie stellte im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse der Fachkräftestudie von 2024 vor. 50% der Beschäftigten in Teilzeit aufgrund von Kindererziehung können sich vorstellen aufzustocken, sobald die Kinder größer sind. An erster Stelle sollte daher immer das Gespräch und der gemeinsame Austausch im Unternehmen stehen.
„Wir müssen mit Vertrauen führen!“ appelliert Nicole Jones von 5Minds IT-Solutions. Gemeinsam mit ihrem Angestellten, der selbst in Teilzeit arbeitet, war sie Teil einer Gesprächsrunde zum Thema. Gemeinsam mit Klaudia Birkenfeld vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf wurde über die Möglichkeiten diskutiert, die Arbeit in Teilzeit eröffnet.
Frau Jones betonte, dass es ein Prozess sei, der sich lohnt! Alle Beteiligten können von Teilzeitlösungen profitieren. Es gehe darum Mitarbeiter*innen in ihren Bedürfnissen zu unterstützen.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich und daran müssen auch Arbeitgeber*innen sich anpassen.
Emotionale Verabschiedungen
Neben spannenden Impulsen auf einer gelungenen Veranstaltung, galt es aber auch Worte des Abschieds zu finden. Das Bündnis bedankte sich herzlichst bei den beiden langjährigen Akteurinnen im Bündnis Frau Petra Giesler, Leiterin der Regionalagentur Emscher-Lippe und Frau Gabriele Bültmann, Geschäftsführerin des Bildungszentrums des Handels für die immer verlässliche und wertschätzende Zusammenarbeit.
Für Petra Giesler war es die letzte Veranstaltung. Ihr und Frau Bültmann wurden zum Abschluss der Veranstaltung Blumensträuße gereicht und sie wurden mit persönlichen Worten verabschiedet.