Startschuss für Herten im „InnovationCity roll out“
Konzept zur energetischen Sanierung wird für das Quartier Langenbochum / Paschenberg entwickelt
HERTEN. Der „InnovationCity roll out“ ist heute im Quartier Herten Langenbochum/Paschenberg offiziell gestartet. Der erste Beigeordnete und Stadtbaurat Volker Lindner stellte gemeinsam mit Tobias Clermont von der Innovation City Management GmbH das Projekt und die Zielsetzung der Öffentlichkeit vor. In enger Kooperation mit dem Klimateam und weiteren Akteuren aus der Stadt und dem Quartier entwickelt die Innovation City Management GmbH (ICM) in den folgenden sechs Monaten ein integriertes Quartierskonzept für Langenbochum/Paschenberg.
Neben der Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt. „Mit dem InnovationCity roll out werden sich die erfolgreiche Entwicklung des Gewerbegebiets, des Stadtteilparks auf S&E und die energetische Sanierung des umliegenden Quartiers gegenseitig verstärken“ erklärt Volker Lindner. Zugleich ist das Projekt ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt Herten im Jahr 2050, wie im Hertener Klimakonzept 2020+ beschlossen.
Das Quartier Langenbochum/Paschenberg hat rund 10.000 Einwohner und ist vielfältig in seiner Nutzungs-, Bewohner- und Baustruktur. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, die privaten Eigentümer bei Maßnahmen zur energetischen Sanierung zu unterstützen, um die Gebäudestruktur energetisch und städtebaulich zu verbessern. Dabei stehen die Siedlungen rund um die Zeche und das Mühlenviertel im Fokus. Der demografische Wandel bewirkt, dass sich die Eigentümerstrukturen verändern und damit der Bedarf an Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen steigt. Viele Eigentümer sind sich jedoch unsicher, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Durch die geplante Analyse und das daraus entwickelte Beratungskonzept erhalten Eigentümer wichtige Informationen für einen Sanierungsfahrplan. Ebenfalls in den Prozess einbezogen werden die Wohnungsbaugesellschaften, insbesondere die LEG für den Bereich Paschenberg. Mit dem Quartier Langenbochum/Paschenberg zählt die Stadt Herten zur ersten Hälfte der Quartiere, in denen ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz und zur ganzheitlichen Quartiersentwicklung erstellt wird.
Quelle: Pressemitteilung der Innovation City Management GmbH vom 13.03.2017
Weitere Informationen zum Förderprojekt finden Sie hier.