Startercenter vor Ort in Gladbeck

Neue Beratungsangebote für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in den Räumen der Sparkasse

GLADBECK. Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet ab sofort auch Beratungstermine in Gladbeck an. In Kooperation mit der Sparkasse Gladbeck und unterstützt durch die Wirtschaftsförderung der Stadt können sich ab jetzt alle Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer an Sprechtagen in den Räumen der Sparkasse beraten lassen.

Auch in Gladbeck gibt es viele Gründungswillige, die über eine Selbstständigkeit nachdenken. Über ihre Branche sind sie meist bestens informiert, und trotzdem sind oft viele Fragen offen. Lohnt sich die Selbstständigkeit? Wie wird ein Businessplan erstellt? Und welche Kredithöhe passt zur Gründung? Mindestens einmal pro Quartal sollen Gründungsinteressierte und Jungunternehmer in Gladbeck von nun an die Möglichkeit haben, direkt in ihrer Stadt Antworten auf ihre Fragen zu finden. „Einen kurzen Weg, alles aus einer Hand und an einem Ort – diesen Service wollen wir unseren Gründerinnen und Gründern bieten“, sagt Petra Bauer vom Startercenter Kreis Recklinghausen. „Das spart Zeit für Wege und mehrfache Absprachen.“

Ermöglicht wird das durch die Zusammenarbeit des Startercenters mit der Sparkasse und der Wirtschaftsförderung Gladbeck – zum Vorteil für alle Beteiligten. „Die Schaffung der Sprechtage des Startercenters Recklinghausen in den Räumlichkeiten der Sparkasse Gladbeck stärkt die Verbundenheit der Gründer und Gründerinnen mit der eigenen Stadt“, sagt Jörg Schrief, Bereichsleiter der Firmenkundenberatung von der Sparkasse Gladbeck. „Sie lässt Hemmschwellen zu den Behörden und der Sparkasse sinken – der Weg für die Gründerinnen und Gründer wird erleichtert.“

Die Kooperation der drei Partner wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut, um Gründungen in der Region noch besser zu fördern. Vortragsreihen und Veranstaltungen in den Gründerwochen gehören bereits dazu, nun kommen die Beratungsangebote vor Ort dazu. „Durch  jede Gründung werden Arbeitsplätze geschaffen“, sagt Maria Jost von der Wirtschaftsförderung Gladbeck. „Das ist ein wichtiges Ziel für die gesamte Region“.

Den ersten Termin für eine Beratung in der Sparkasse Gladbeck können Gründungsinteressierte für den 9. März vereinbaren. Für die Anmeldung und weitere Informationen stehen Jörg Schrief von der Sparkasse Gladbeck (Telefon: 02043 271-325), sowie Silke Tappe vom STARTERCENTER Kreis Recklinghausen (Telefon: 02361 53-3809) und Maria Jost von der Wirtschaftsförderung der Stadt Gladbeck (Telefon: 02043 992 035) zur Verfügung.

Das aktuelle Seminar- und Fördermittelangebot des Startercenters steht im Internet unter www.startercenter.com zur Verfügung.

Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen vom 10.02.2017