SMART NETWORKS
Gemeinsam Digital in Emscher-Lippe. SMART NETWORKS ist das regionale Netzwerk für alles, was in der Emscher-Lippe-Region digital ist, oder werden will. Ob Co-Working-Spaces, Virtual-Reality-Projekte oder digitale Prozessanalysen für Handwerksbetriebe: SMART NETWORKS macht Digitalisierung sichtbar und konkret.
Über das Projekt
Smart Networks
Digitalkompass für Hochschulen, Kommunen und Wirtschaft Das auf drei Jahre angelegte Projekt für den Aufruf „Smart Region UMBAU21“ wird bis Mai 2021 eine umfassende Bestandsaufnahme der Digitalisierung in der Region Emscher-Lippe erstellen. Zahlreiche Projekte mit Akteuren aus unterschiedlichsten Bereichen sollen bis dahin Teil von SMART NETWORKS sein. So entsteht ein lebendiger und stetig wachsender Digitalkompass als Orientierungshilfe für Kommunen, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger. Digitales Potential erkennen und nutzen Damit nicht genug versteht sich SMART NETWORKS zudem als Ideenschmiede für neue Projekte: Ungenutztes digitales Potential in der Region soll aktiviert und neue Synergien sollen aufgezeigt werden. So will das Projekt nachhaltig die Digitalisierung der bereits sehr gut entwickelten Region zwischen Emscher und Lippe weiter fördern. Informationen für Digital-Profis und -Einsteiger SMART NETWORKS richtet sich dabei immer an Nutzer und Interessenten sowohl mit als auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Digitalisierung: Die Projektseite wird Fachbegriffe wie Industrie 4.0 oder OTT erläutern, soll über die Risiken der digitalen Revolution aufklären und zugleich unbegründete Vorbehalte oder Ängste ausräumen. Gleichzeitig wird SMART NETWORKS aber auch Digital Natives, innovative Startups und andere Digital-Profis adressieren, indem es ihnen beispielsweise wertvolle Tipps für eigene Projekte und Case Studies als Inspirationsquelle liefern soll. Kurzum: SMART NETWORKS will im Verlauf der kommenden Jahre zur ersten Anlaufstelle für alle Fragen, Ideen und Projekte rund um das Thema Digitalisierung in der Region Emscher-Lippe werden.
Team
Projektteam

- Natalie Schulz
- Projektleiterin
- Telefon: +49 2366 1098-29
- E-Mail: natalie.schulz@emscher-lippe.de

- Mike Bierwas
- Digitalisierungsmanager
- Telefon: +49 2366 1098-23
- E-Mail: mike.bierwas@emscher-lippe.de

- Daniel Spitzenberger
- Digitalisierungsmanager
- Telefon: +49 2366 1098-15
- E-Mail: daniel.spitzenberger@emscher-lippe.de

- Dominik Schönauer
- Digitalisierungsmanager
- Telefon: +49 2366 1098-22
- E-Mail: dominik.schoenauer@emscher-lippe.de

- Trang Le-Klumbies
- Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: +49 2366 1098-26
- E-Mail: trang.leklumbies@emscher-lippe.de

- Anna-Carina Roskosch
- PR-Managerin
- Telefon: +49 2366 1098-25
- E-Mail: anna-carina.roskosch@emscher-lippe.de

- Jessica Welschhoff
- Digitalisierungsmanagerin
- Telefon: +49 2366 1098-16
- E-Mail: jessica.welschhoff@emscher-lippe.de
Eindrücke von unseren Netzwerk-Veranstaltungen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Kontakt
Telefon: +49 2366 1098-32
smartnetworks@emscher-lippe.de
Besuchen Sie uns auf Facebook
Wir sind Teil der
Projektinformationen
Laufzeit: Mai 2018 – Mai 2021 Projektträger: WiN Emscher-Lippe GmbH Das Projekt wird gefördert durch:
Alle weiteren Projekte im Aufruf 'Umbau 21 - Smart Region'
Durch ein Klick auf die Projekttafeln gelangen Sie zur jeweiligen Projekt-Homepage
-
Neue Impulse für die Smart Region Emscher-Lippe
-
Erforschung, Entwicklung und Erprobung eines VR-gestützten Coworking-Konzeptes für Berufspendler
-
Nutzen der Digitalisierung für eine alters-, familien- und behindertengerechte Quartiersentwicklung in der Region
-
Digitalisierung im Lern- und Demonstrationslabor für Innovation, Integration, Transfer und Bildung erleben
-
Regionaler Aufbau eines offenen, freien und community-orientierten IoT-Netzwerkes
-
Entwicklung und Erprobung neuer digitaler Assistenz- und Trainingssysteme für Menschen mit Behinderung
-
Check zur Prozessoptimierung durch Digitalisierung
-
Intelligent Pump - Smartisierung von Exzenterschneckenpumpe
-
Kleinräumige Demografiedaten online
-
HTML5 und cloudbasierte CMS
-
Serviceportal zur Realisierung neuer E-Government-Angebote für die Wirtschaft