Menu
WiN Emscher-Lippe
Was ist UMBAU21?
Integriertes Handlungskonzept
Gremien
Beirat
Team
Initativen
Stellenangebote
Regionalagentur
Unternehmen & Beschäftigte
Gute Arbeitswelt NRW
Potentialberatung
Qualifizierungsberatung
Fachkräfteprogramm
Bildungsscheck NRW
Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
Fachberatung Berufliche Anerkennung
Beschäftigtentransfer
Wege in Ausbildung
Spät dran? Kein Problem!
Ausbildungsprogramm NRW
Teilzeitberufsausbildung
Kooperative Ausbildung
Ausbildung im Verbund
Wege in Arbeit
Öffentlich geförderte Beschäftigung
Integration durch Qualifizierung
Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen
Integration unternehmen!
Starke Quartiere – starke Menschen
Gremien & Netzwerke
Facharbeitskreis "Arbeit und Qualifizierung"
Bündnis für Teilzeitberufsausbildung
KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss
Frauenarbeitsgemeinschaft Emscher-Lippe (FAGEL)
Qualifizierungs- und Ausbildungsinitiative für Frauen Emscher-Lippe (QUAFFEL)
Landesweite Initiativen
Förderung von Einzelprojekten
Kontakt
Projekte
Serviceportal Wirtschaft Emscher-Lippe
Realisierungskonzept
Prosperkolleg
Wasserstoffkoordination
SMART NETWORKS
SMART REGION Emscher-Lippe
unternehmensWert:Mensch
ZukunftsBande Emscher-Lippe
Projektarchiv
Chemsite
Region
Städte & Kommunen
Zahlen und Fakten
Regioplaner
Energieatlas
Aktuelles
Neuigkeiten
Veranstaltungen
UMBAU21-Magazin
Ausschreibungen
Publikationen
2017-12-13 Übergabe Antrag Smart Network 2
Fragen zu diesem Beitrag?
Kontaktieren Sie unser Team.
Weitere Beiträge für Sie:
Beratungsstellen Arbeit gestartet
Digitale Ausbildungswoche für Schülerinnen und Schüler
Mit Wasserstoff gemeinsam voran
Metropole Ruhr Nummer eins im Wasserstoffranking 2020