Neue Impulse für die Region

Wirtschaftsförderer der Emscher-Lippe-Region trafen sich zur alljährlichen Klausurtagung

HERTEN / WINTERBERG. Am 25. und 26.01.2018 fand die alljährlich stattfindende Klausurtagung der Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer aus der Emscher-Lippe-Region statt. Zahlreiche Themen wie z. B. neu genehmigte Projekte, der Breitbandausbau oder die zirkuläre Wertschöpfung standen auf der Tagesordnung. Einen Schwerpunkt bildeten die in diesem Jahr startenden und von unterschiedlichen Projektpartnern betreuten Projekte des Förderaufrufs UMBAU 21 – Smart Region Emscher-Lippe. 

Für das kommende Jahr wurden Strategien vereinbart, neue Themengebiete für die Emscher-Lippe-Region zu erschließen und bestehende Themengebiete zu verstetigen. Insbesondere in den Bereichen Zirkuläre Wertschöpfung, Biotechnologie, Industrie 4.0, Flächenentwicklung und Mobilität sehen die Wirtschaftsförderer wichtige Zukunftsthemen für die Region.

Peter Karst wurde als scheidender Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH verabschiedet.

[srzflalbum id=72157692900489715]