Kreis Recklinghausen gewinnt Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis

ZeitzeicheN-Preis geht an KLIMA-Kooperationsprojekt für Auszubildende

RECKLINGHAUSEN. Der Kreis Recklinghausen und sieben kreisangehörige Städte haben mit ihrem interkommunalen KLIMA-Projekt für Auszubildende den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie „Kommunen“ gewonnen. Der Preis würdigt innovatives und langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Unter dem Motto „Die klimafreundliche Verwaltung von morgen gestalten – Wie zukunftsvest ist unsere Verwaltung?“ (abgeleitet von Vest Recklinghausen) verfolgt das Kooperationsprojekt das Ziel, die Auszubildenden für den Klimaschutz zu sensibilisieren und sie in die Bemühungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den Verwaltungen einzubeziehen. Beteiligt waren an dem Kooperationsprojekt neben dem Kreis Recklinghausen die Städte Castrop-Rauxel, Dorsten, Haltern am See, Gladbeck, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen.

Im Rahmen der Klimawoche „Klimametropole Ruhr 2022“ waren die Auszubildenden eingeladen, gemeinsam zu diskutieren und Vorschläge zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen für die Verwaltungen zu erarbeiten. Mit Unterstützung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW wurden mehrere Seminare veranstaltet, unter anderem zu Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung in NRW, nachhaltigem Wirtschaften und Konsum und klimaneutraler Verwaltung sowie zur Entwicklung einer Handlungsstrategie zur Umsetzung einer Klimakampagne in der Verwaltung. Die Auszubildenden haben im Rahmen der praktischen Ausbildungsabschnitte erste Ideen für das unmittelbare dienstliche Umfeld ihres Verwaltungsbereiches entwickelt, die im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ sowie im Verbesserungsvorschlagswesen ihrer Verwaltung eingereicht wurden.

Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen, 02.11.2016