Innovative Ideen für die Gesundheitswirtschaft der Zukunft gesucht
Wettbewerbsbeiträge zum “Innovation Call” der wmr können noch bis zum 18. Januar 2017 eingereicht werden
METRPOLERUHR. Neue Lösungen für die Medizin und Pflege von morgen sind gefragt. Die zehn besten Ideen werden nominiert und ihre Ideengeber zum Innovation Lab eingeladen – mit exklusivem Mentoring, Kontakten zur Wirtschaft der Metropole Ruhr und konkreten Chancen auf Realisierung.
Die Gesundheitsbranche ist ein hoch dynamischer Markt. Er wird bestimmt durch den Wunsch nach Aktivität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Gleichzeitig steigt die Anzahl chronischer Erkrankungen in der älter werdenden Bevölkerung. Entsprechend umfassend sind die Erwartungen an die Gesundheitswirtschaft der Zukunft. Sie betreffen neue Diagnoseverfahren und Entwicklungen in der Medizintechnik, ebenso wie Anreize für eine gesunde Lebensführung oder Versorgungskonzepte in Quartieren, bestehenden und neuen Wohnformen. Der „Innovation-Call 2017“ fragt nach neuen Lösungen und innovativen Ansätzen für die Medizin und Pflege von morgen – in Krankenhäusern, Altersresidenzen und den eigenen vier Wänden. Die drei besten Ideengeber werden mit
einem Preisgeld von insgesamt 10.000 € prämiert.
Teilnehmer:
- Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Design und Software/Games
- Start-ups aus den Bereichen Architektur, Design und Software/Games, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt
- Studierende/ Absolventen der Fachbereiche Architektur, Design, Software/Games und angrenzender Disziplinen
Mit der Teilnahme sicherst du dir die Aussicht auf die erfolgreiche Umsetzung deiner Idee. Und das Beste: Du erhältst Unterstützung durch Unternehmer und ein dichtes Branchennetzwerk – Kontakte zur Kreativszene Ruhr inklusive.
Mitmachen:
Du hast eine Idee zur Neu- bzw. Weiterentwicklung von medizinischen Geräten, Hilfsmitteln, Interfaces, Wearables oder Software? Moderne Innenarchitektur, mobiles Monitoring, nutzerzentrierte Wegeführung und Beleuchtung sind Themen mit denen du dich beschäftigst?
Dann reiche uns deine Idee in Form eines Fotos, Renderings, Films oder einer Zeichnung inklusive textlicher Erläuterung ein.
Preisgeld:
Bei uns kannst du gleich zweimal gewinnen: Wer in der ersten Runde von der Jury nominiert wird, bekommt 500 € als finanziellen Zuschuss für die Visualisierung der ausgewählten Idee. Aus den max. zehn Nominierten werden die besten drei auf dem Innovation Day ausgezeichnet. Für die Gewinner des finalen Pitch gibt es insgesamt Preisgelder in Höhe von 10.000 € zu gewinnen!
Quelle: http://www.innovationsraum.ruhr
Innovation Call 2017 ist ein Projekt der