Führungswechsel bei der IHK Nord Westfalen
Peter Schnepper übergibt Leitung des IHK-Standorts Emscher-Lippe an Dr. Jochen Grütters
EMSCHER-LIPPE-REGION. Führungswechsel bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen: Zwölf Jahre hat Peter Schnepper in Gelsenkirchen den IHK-Standort Emscher-Lippe geleitet. Gestern Abend (20. März) übergab er seine Aufgaben an seinen Nachfolger, Dr. Jochen Grütters. Schnepper (61), der seit 2006 auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer ist, geht offiziell am 1. April zurück zum Sitz der IHK Nord Westfalen nach Münster. Er leitet von dort aus künftig bezirksweit die Bereiche Handel, Dienstleistung und Stadtentwicklung sowie International.
IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer lobte vor über 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Schneppers Fachkompetenz und Engagement sowie seine starke Präsenz. Egal, ob es um Projekte wie Umbau21, Industrieansiedlungen, Handelsfragen oder Entscheidungen zur Stadtentwicklung: „Er war das Gesicht der IHK in der Region.“ Hüffer nutzte die Anwesenheit zahlreicher Bürgermeister und Abgeordneter, um klarzustellen: „Das Engagement der IHK für das nördliche Ruhrgebiet bleibt unverändert groß, mit ihrem Standort in Gelsenkirchen wird sie weiterhin eine aktive Rolle auf allen Ebenen ihres Aufgabenspektrums spielen.“
Jochen Grütters (53) wird mit der Übernahme der Leitung des IHK-Standorts in Gelsenkirchen ebenfalls stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. Grütters ist seit 1998 Geschäftsbereichsleiter bei der IHK Nord Westfalen in Münster. Aktuell leitet er standortübergreifend die Bereiche Recht, Personal, Finanzen, Zentrale Dienste und IT. Auf Landes- und Bundesebene ist er in verschiedenen Gremien der IHK-Organisation tätig. Mehr als zehn Jahre war er Federführer für den Bereich Recht der nordrhein-westfälischen IHKs. Die Abteilung Recht und Personal der IHK Nord Westfalen wird er künftig von Gelsenkirchen aus verantworten. IHK-Präsident Hüffer zeigte sich zuversichtlich, dass Grütters sich als Gelsenkirchener schnell in die Strukturen und Themen der Emscher-Lippe-Region einfinden wird.
Quelle: Pressemitteilung IHK Nord Westfalen vom 21. März 2018