Finanzspritze fürs Kompetenzzentrum 3D-Drucktechnik

RWP-Mittel für das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen

RECKLINGHAUSEN. „Die Berufskollegs sind wichtige Talentschmieden im Kreis Recklinghausen“, sagte Landrat Cay Süberkrüb, und weiter: „Jede Investition in moderne und zeitgemäße Ausstattung ist eine Investition in die Zukunft.“ Beste Bildung für alle, unter diesem Motto investierte die Kreisverwaltung in den zurückliegenden Jahren rund 50 Mio. Euro in seine acht Berufskollegs.

Die Bemühungen, die Lernorte auf dem modernsten Stand zu halten, enden aber nie. „Die Berufskollegs bilden die Brücke in die Unternehmen und müssen ständig mit neuen Anforderungen der Wirtschaft Schritt halten, um die Fachkräfte von morgen zeitgemäß ausbilden zu können“, sagte Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller.

„Für das Max-Born-Berufskolleg geht es um eine Gesamtsumme von 542.550,00 € unter anderem für die Uhrmachertechnik und den Ausbau des 3D-Druck-Kompetenzzentrums. Die Ergänzungen insbesondere der 3D-Drucktechnik sind mit vielen Synergieeffekten verbunden. 3D-Implantate können in der Medizintechnik eingesetzt werden, in der Uhrentechnik ist dies genauso möglich und in der Maschinenbautechnik sowieso, um zum Beispiel Modelle für Konstruktionen zu erstellen“, sagt Schulleiter Dr. Lorenz Schultes-Bannert.

Weitere Modernisierungen an den Berufskollegs sind bereits geplant: Das Programm der Landesregierung „Gute Schule 2020“ ermöglicht dem Kreis Recklinghausen in den kommenden vier Jahren rund 10,5 Mio. Euro in die acht Schulen zu investieren. Breitbandanbindung, neue Ausstattung und Sanierungen der Gebäude werden derzeit geplant.

Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen vom 16.01.2017