Erfolgsgeschichte fortsetzen

Gemeinsame Sitzung der Verwaltungsspitzen von Marl und Dorsten

DORSTEN / MARL. Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen sich die Verwaltungsvorstände der Städte Marl und Dorsten am Montag dieser Woche. Unter Leitung der Bürgermeister Werner Arndt (Marl) und Tobias Stockhoff (Dorsten) sprachen die Rathausspitzen über gemeinsame Themen und Handlungsmöglichkeiten und tauschten Erfahrungen aus. Ein Paradebeispiel für gelungene Kooperation ist der gerade erst voll vermarktete Industriepark Dorsten-Marl. „Diese Zusammenarbeit ist ohne Frage eine Erfolgsgeschichte“, so die Bürgermeister Werner Arndt und Tobias Stockhoff.

Die beiden Städte verbindet auch der „Stärkungspakt Stadtfinanzen“, mit dem die Landesregierung hoch verschuldeten Kommunen seit 2012 strenge Sparbemühungen abverlangt. Damit verbundene Personaleinsparungen führen allerdings dazu, so die gemeinsame Feststellung in Dorsten und Marl, dass es schwierig wird, große Förderprogramme wie „Gute Schule 2020“ oder das „Investitionsförderungsgesetz“ in den Rathäusern abzuwickeln. Doch selbst, wenn die Städte dafür zusätzliches Personal einstellen wollten, um die Fördermillionen zu „verbauen“, sei es derzeit schwierig, Fachkräfte überhaupt zu finden.

Zum Abschluss der gemeinsamen Sitzung vereinbarten die Bürgermeister Werner Arndt und Tobias Stockhoff, den Austausch zwischen den Städten fortzusetzen – im nächsten Jahr dann mit einer gemeinsamen Sitzung der Rathausspitzen in Marl.

Quelle: Pressemitteilung Stadt Dorsten vom 22.12.2016