Erfahrungsaustausch zu unternehmensWert:Mensch
Mehr als 50 autorisierte BeraterInnen des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch nahmen am 23. November 2017 am Erfahrungsaustausch für das Bundesprogramm teil.
DUISBURG / HERTEN. Die Regionalagenturen Emscher-Lippe, Niederrhein und MEO organisierten einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch für Berater, die den Mittelstand bei der Einführung und Umsetzung einer modernen Personalpolitik unterstützen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der IHK Duisburg durchgeführt und fand auch in deren Räumlichkeit statt.
In dem Erfahrungsaustausch ging es unter anderem um die bisherige Umsetzung und Akzeptanz des Programms im Bund, in NRW und speziell in den Regionen Mülheim-Essen-Oberhausen, Niederrhein und Emscher-Lippe. Informiert wurde auch über den neuen Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus. Mit Interesse wurde erörtert, welche Anlässe es für die Inanspruchnahme einer Beratung für Kleinstunternehmen, mit weniger als 10 Beschäftigten gibt, die in NRW im Fokus des Beratungsprogramms stehen. So sind Nachfolgeregelungen, Wettbewerbsdruck oder auch Wachstum nur als einige Beispiele zu nennen. Im offenen Workshop wurden grundsätzliche Fragen zur Programmumsetzung kontrovers diskutiert. Stringente Vorgaben des Programms, die Zusammenarbeit der an der Programmumsetzung beteiligten Akteure und die Öffentlichkeitsarbeit standen hierbei im Mittelpunkt.
Mit Spannung wird die Entwicklung im neuen Förderzweig unternehmensWert:Mensch plus erwartet. Die ersten Beraterinnen und Berater sind autorisiert. Bundesweit wurden bisher elf Beratungsschecks ausgestellt. KMU, die sich mit Chancen und Risiken im digitalen Wandel der Arbeit befassen und das Thema gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen proaktiv angehen möchten, können hier bis zu 12 Beratungstage mit 80 % der Beratungskosten gefördert bekommen.