Schnell und präzise produzieren

Digitale Pioniere Teil 4: Die Seibel und Weyer GmbH aus Bottrop

BOTTROP. Morgens aufmessen – mittags zeichnen – abends produzieren – und am nächsten Morgen wird das Möbelstück beim Kunden montiert. In  der Tischlerei Seibel und Weyer aus Bottrop sind nicht die Heinzelmännchen am Werk, sondern 150 engagierte Mitarbeiter. Und sie werken längst nicht mehr nur mit Hobel und Säge, sondern nutzen auch digitale Werkzeuge.

„Wir setzen die Digitalisierung dort ein, wo es sinnvoll ist“, sagt Geschäftsführer Jens Weyer. Beim Aufmaß macht der Monteur Fotos, skizziert die Maße direkt im Foto und mailt die Bilder an den Techniker im Betrieb. Der erstellt mittels CAD-Programm eine Skizze, die direkt an die jeweilige Produktionsmaschine gesendet wird. Da die Tischlerei im Zweischichtbetrieb arbeitet, ist das Möbelstück innerhalb eines Tages fertig. „Durch die Digitalisierung und Schichtarbeit sparen wir gegenüber früher einen ganzen Werktag ein“, erklärt Jens Weyer, „und fertigen gleichzeitig präziser.“ Das Bottroper Familienunternehmen ist dadurch international konkurrenzfähig und bedient Kunden in ganz Europa im Innenausbau, Metallbau oder Ladenbau für Marktführer des Handels.

Lesen Sie mehr zur Smart Region Emscher-Lippe in der neuen Ausgabe des UMBAU21-Magazins.

Mehr Informationen zum Unternehmen: www.seibelundweyer.de