Den Hackern das Handwerk legen

Digitale Pioniere Teil 3: Das Institut für Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen

GELSENKIRCHEN. Die Unternehmen wissen, dass sie mehr wirkungsvolle Sicherheitstechnik einsetzen müssten“, sagt Prof. Norbert Pohlmann. Seit 2003 ist der heute 56-Jährige Professor im Fachbereich Informatik an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. 2005 gründete er dort das renommierte Institut für Internet-Sicherheit. Seitdem forschen rund 50 Mitarbeiter und Werkstudenten daran, moderne Technologien zu entwickeln, die Internetnutzer, Firmen und Behörden vor Missbrauch und Diebstahl im weltweiten Netz schützen.

Norbert Pohlmann zählt zu den Pionieren der Sicherheitstechnik in Deutschland. 1988 gründete er sein eigenes Systemhaus und war 15 Jahre lang Unternehmer. Doch der lukrative Chefposten reizte ihn irgendwann nicht mehr, er wollte lieber neue Technik erforschen. Sein Wissen gibt der engagierte IT-Experte auch gerne an seine rund 1.000 Studierenden weiter. Im November organisierte er in Düsseldorf die Hacker-EM mit 100 Teilnehmern aus zehn Ländern (kl. Foto). Auf dem Arbeitsmarkt werden die gut ausgebildeten Absolventen aus Gelsenkirchen von der Wirtschaft stark umworben. Viele haben auch in der Region einen guten Job in Softwarefirmen, in Unternehmensberatungen und in Konzernen gefunden. Oder sie haben mit Hilfe von Prof. Pohlmann ihr eigenes Start-up gegründet. 

Lesen Sie mehr zur Smart Region Emscher-Lippe in der neuen Ausgabe des UMBAU21-Magazins.

Mehr Informationen zum Unternehmen: www.internet-sicherheit.de