Digitale Architektur für Kommunen
Digitale Pioniere Teil 1: Die PROSOZ Herten GmbH
HERTEN. Für Leslie Czienienga und André Claaßen spielt es keine Rolle, wo sie gerade arbeiten: Die Leiter der Strategieberatung des IT-Unternehmens PROSOZ sind in ganz Deutschland unterwegs, um Kommunen ins digitale Zeitalter zu führen.
Dabei geht es um weit mehr als Hard- und Software: Bereiche vernetzen, Abschied nehmen von händischen Routinen und doppelter Datenerfassung, standardisieren und entlasten durch automatisierte Prozesse, nützliche Daten austauschen – all das setzt Ressourcen frei, um eine neue Digitale Architektur für Kommunen zu schaffen, die bei PROSOZ kurz DA+ heißt. „Wer das Plus der Digitalisierung nutzen will, darf IT nicht mehr nur als Technikthema oder Kostcenter betrachten, sondern als Chance zur Neugestaltung der eigenen Organisation und der Zusammenarbeit mit Bürgern und Unternehmen – nachhaltig und wertstiftend. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür“, sagen Leslie Czienienga und André Claaßen. Ihre Beratung hilft Verwaltungen, die digitale Transformation selbst in die Hand zu nehmen, einen Fahrplan zu haben, die richtigen Prioritäten und Entscheidungen zu treffen. Den Nutzen haben nicht nur die Verwaltung selbst in Form von Handlungssicherheit, sondern auch Bürger und Unternehmen: zum Beispiel durch schnelle und transparente Entscheidungsprozesse oder effi ziente Umsetzung von Anliegen. Die Muttergesellschaft PROSOZ Herten GmbH ist selbst digitaler Pionier: Seit fast 30 Jahren macht PROSOZ den technischen Fortschritt für die Verwaltung nutzbar. Heute ist PROSOZ Marktführer mit über 1.500 Kunden bundesweit.
Lesen Sie mehr zur Smart Region Emscher-Lippe in der neuen Ausgabe des UMBAU21-Magazins.
Mehr Informationen zum Unternehmen: www.daplus.de