1. Netzwerktreffen: Digitaler Produktpass,
Circular Performer Emscher-Lippe
Circular Performer Emscher-Lippe
Digitaler Produktpass & Indikatorik: Das erste Netzwerktreffen.
Am 27. Februar 2025 fand das erste Netzwerktreffen der Fachgruppe Indikatorik & Digitaler Produktpass (DPP) im Rahmen des Projekts Circular Performer Emscher-Lippe statt. Zahlreiche Expert:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Industrie trafen sich, um die Zukunft digitaler Produktpässe und zirkulärer Wertschöpfung zu gestalten.
Ein kurzer Überblick des Tages:
🔹 Begrüßung & Einführung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann und David Rohrschneider stellten das Projekt und die Ziele der Fachgruppe vor: Wie können digitale Produktpässe den Wandel zu einer zirkulären Wirtschaft unterstützen? Welche Indikatoren sind entscheidend für nachhaltige Produktkreisläufe?
🔹 Netzwerken & Austausch
Die Teilnehmenden – darunter Vertreter:innen von celano GmbH, Ehrenamt Allmende Emscher-Lippe eG, RHEINZINK, Handwerkskammer Münster, ZINQ, KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG, Evonik, Metallwerk Frankz Kleinken GmbH und Fraunhofer IML – präsentierten ihre Projekte und Herausforderungen im Bereich Kreislaufwirtschaft und digitaler Produktpass.
🔹 Impulsvortrag zu ESPR & DPP
Paul Szabó-Müller (Hochschule Ruhr West University of Applied Sciences, #dzr | digital.zirkulär.ruhr) sprach über die EU-Strategie zur nachhaltigen Produktpolitik (ESPR) und die Rolle digitaler Produktpässe. Besonders spannend: Die Idee einer Infoveranstaltung zum kommenden Working-Plan der EU stieß auf großes Interesse!
🔹 Interaktiver Workshop zum DPP-System
Unter der Leitung von David Rohrschneider diskutierten die Teilnehmenden zentrale Herausforderungen:
▪️ Teil I: Datenspeicherung, Produkt-End-of-Life & Interoperabilität
▪️ Teil II: Sicherheit, Datenaustausch & technische Hürden – insbesondere die Integration von SAP-Systemen und die Rolle der Zulieferer
✔️ Das große Interesse und wertvolle Feedback der Teilnehmenden zeigen:
Der digitale Produktpass ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaftskreisläufe!
Wir danken allen Beteiligten für die spannenden Impulse und freuen uns auf den weiteren Austausch und das nächste Netzwerktreffen.