ChemSite-Workshop zum Thema Seveso III

Die ChemSite-Initiative lud am 11.12.2017 zur Diskussion über die Seveso III-Richtlinie

MARL. Trotz des winterlichen Wetters folgten viele Teilnehmer aus Unternehmen, Städten und Verbänden der Einladung ins Feierabendhaus am Chemiepark Marl, was die hohe Relevanz des Veranstaltungsthemas zeigte.

Prof. Dr. Michael Dröscher, Vorstandsvorsitzender von ChemSite, begrüßte die Teilnehmer zur Veranstaltung und führte ins Thema ein. In den anschließenden Vorträgen berichteten die Referenten aus verschiedenen Perspektiven zur Seveso III-Richtlinie. Jürgen Farsbotter (TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG.) referierte über angemessene Sicherheitsabstände und zeigte die Bedeutung der SEVESO III-Richtlinie für die Stadtplanung am Beispiel eines Gutachtens für die Stadt Wesseling. Michael Schaffrath, Leiter Amt für Planung und Umwelt der Stadt Marl, berichtete über die Erfahrungen der Stadt Marl mit der SEVESO III-Richtlinie. Eine rege Diskussion der Teilnehmer schloss sich an die Vorträge an. Bei einem anschließenden Imbiss nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum ausgiebigen Netzwerken.

Der Bundesrat hatte im November 2016 beschlossen, dem Gesetz und der Verordnung zur Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie zuzustimmen. Damit ist die Richtlinie 2012/18/EU zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen in nationales Recht umgesetzt. Für Unternehmen gilt nun ein neues störfallrechtliches Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Pflicht zur Information und Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit, eine Verordnungsermächtigung zur Bewertung des angemessenen Sicherheitsabstandes, ein Anzeige- und Genehmigungsverfahren für nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, die Anpassung der Stoffliste an das europäische Chemikalienrecht.