Eine Unterschrift mit Tragweite
Am 25.06.2025 unterzeichnete Geschäftsführerin Dr. Babette Nieder die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege. Mit der Signatur bekennt sich die WiN zum gemeinsamen Ziel der Charta, aktiv an der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mitzuwirken und tragfähige Lösungen für die Mitarbeitenden umzusetzen. Die Unterschrift erfolgt im Beisein des gesamten Teams des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Emscher-Lippe (Competentia), Anna-Lena-Karl von der Regionalagentur Emscher-Lippe sowie Georg Oberkötter vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.
Bereits im Vorfeld wurden die Frauen des Competentia-Teams zu überbetrieblichen Pflegeguides ausgebildet – mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – mehr als nur ein paar Zeilen auf weißem Papier
Unsere Geschäftsführerin sieht ein starkes Zeichen in der Unterschrift.
„Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Vereinbarkeit aber ein wichtiges Thema. Als Multiplikatoren möchten wir das Thema gezielt in die Unternehmen tragen, Führungskräfte sensibilisieren und mit Informationen für Ihre Mitarbeitenden versorgen.“
Die Unterzeichnung wurde mithilfe des Landesprogramms „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ organisiert.
Das Landesprogramm ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und der Pflegekassen. Unternehmen können über das Landesprogramm eigene Pflege-Guides ausbilden lassen. Überbetriebliche Pflege-Guides sind Multiplikatoren und unterstützen Personalverantwortliche in externen Unternehmen.
In Zukunft heißt es nun, als starker Partner zur Seite zu stehen. Seit der Ausbildung zu überbetrieblichen Pflegeguides hat das Competentia-Team Zugriff auf den digitalen Pflegekoffer. Mit dessen Hilfe können wir der Doppelbelastung von Arbeitnehmer*innen entgegensteuern und Personalverantwortliche in Unternehmen mit passenden Informationen für den jeweils individuellen Fall versorgen. Damit tragen wir zur Fachkräftesicherung in der Region bei.