Business Frühstück in 3D: Glückauf Gigabit bei der DWT GmbH in Bottrop

Herten / Bottrop, 17. Januar 2019Etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am vergangenen Donnerstag in den Räumlichkeiten der DWT GmbH in Bottrop ein. Das Unternehmen war Gastgeber der jüngsten Ausgabe von Glückauf Gigabit, dem erfolgreichen Business Frühstück für die Region Emscher-Lippe. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Bernd Tischler informierten spannende Vorträge und Interviews über das Thema Digitalisierung. Die Besucherinnen und Besucher überzeugten sich bei der anschließenden Führung durchs Haus auch in der Praxis von der bereits weit fortgeschrittenen digitalen Transformation bei der DWT – beispielsweise während der Besichtigung des hauseigenen 3D-Druckers.

 

Impulsvorträge: SMART NETWORKS, Breitbandausbau und staatliche Fördermöglichkeiten

Auf der von der Wirtschaftsförderung Bottrop sowie der WiN Emscher-Lippe GmbH ausgerichteten Veranstaltung hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich über den Stand der Dinge beim Thema Digitalisierung zu informieren: Das Projekt SMART NETWORKS hat es sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in der Region sichtbar zu machen, Akteure zu vernetzen und Synergien aufzuzeigen. Die Breitbandkoordinatoren Emscher-Lippe standen Rede und Antwort zum aktuellen und zukünftigen Status des Breitbandausbaus in der Region. Zusätzlich informierte die Regionalagentur Emscher-Lippe über staatliche Fördermöglichkeiten speziell zur Umsetzung der Digitalisierung in Unternehmen.

 

Berichte aus der Praxis: DWT, Organista und Bromkamp

Wie die Lage in der Praxis aussieht, zeigten die Interviews mit der Organista GmbH und der Bromkamp GmbH:  Die Geschäftsführer beider Unternehmen berichteten davon, wie weit die Digitalisierung dort bereits fortgeschritten ist. Sehr anschaulich tat dies im Anschluss an die Vorträge auch die gastgebende DWT GmbH: Highlight der Führung durch das moderne Firmengebäude war die Besichtigung des hauseigenen 3D-Druckers, in dem beispielsweise passgenaue Teile für Prototypen hergestellt werden.

 

Digitalregion Emscher-Lippe

Neben Firmen aus der Region nutzten auch spannende Projekte das Business Frühstück, um sich vorzustellen: Emscher-Lippe4 nutzt den Ausbau eines hightech Lern- und Demonstrationslabors verbunden mit einem mobilen FabLab (einer offenen Hightech-Werkstatt) um digitale Schlüsselkompetenzen erlebbar zu machen. Das Projekt connect.emscherlippe wiederum sorgt dafür, dass digitale Kompetenz dort landet, wo sie hingehört: Die Studentische Kooperationsbörse bringt gezielt Unternehmen und Studierende zusammen, beispielsweise im Rahmen von Forschungsprojekten und Masterarbeiten.

 

Reges Interesse, positives Feedback

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gab es ausschließlich positive Rückmeldungen zur Veranstaltung: Viele nutzten die Gelegenheit, im Anschluss an den offiziellen Teil Networking zu betreiben – bei Kaffee und belegten Brötchen, sowie bei der Führung durchs Haus. Dementsprechend plant die WiN Emscher-Lippe GmbH auch, die Veranstaltungsreihe Glückauf Gigabit im Rahmen von SMART NETWORKS weiter fortzuführen. Der nächste Termin wird baldmöglichst auf www.emscher-lippe.de bekannt gegeben.

 

Pressemeldung zum Download:

Pressemeldung_Glückauf Gigabit_17-01-2019_Fazit

 

Pressekontakt:
WiN Emscher-Lippe GmbH
Florian Szigat
Florian.Szigat@emscher-lippe.de
Tel.: 02366 1098-25

 

Die Veranstaltung ist Teil des Förderprojektes SMART NETWORKS: