Ich war nur 20 Stunden da – wieso habe ich 40 Tools verpasst?
Beim Barcamp SmartVEST stand 2025 alles unter dem Thema „Digitale Teilhabe“. Die Veranstaltung lud dazu ein gemeinsam über das Thema zu diskutieren, tolle Projekte vorzustellen und gemeinsamen einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen. Nach einer Begrüßung durch die Veranstalter hatten alle Session-Geber*innen 35 Sekunden Zeit sich vorzustellen. Danach startete eine Produktive Phase des Austauschs und der gemeinsamen Diskussion.
Barcamp SmartVEST – gemeinsam Perspektiven entdecken
Auch wir konnten uns mit einer geplanten Session einbringen. Unter dem Titel „Ich war nur 20 Stunden da, wieso habe ich 40 Tools verpasst?“ diskutierten wir über Vereinbarkeit und Digitalisierungsthemen. Gemeinsam wurde geschaut, wo es im Umgang mit digitalen Tools noch hakt und woran dies liegen kann. Wie kann dafür gesorgt werden, dass jeder mit seinen digitalen Arbeitsmitteln umgehen kann? Was brauch es, damit jeder auf den neuesten Stand gebracht werden kann?
Besonders wichtig: Grundlagen ausbilden! Da waren sich die Teilnehmenden einig! Zudem benötigt es auch eine Motivation sich weiterzubilden, auch wenn man im Privaten (noch) nicht immer digital unterwegs ist.
Ein Wunsch war, dass Weiterbildung nicht erst im Job beginnt. Bereits Kinder und Jugendliche sollten im richtigen Umgang mit digitalen Medien ausreichend geschult werden.
In weiteren spannenden Sessions wurden verschiedene Projekte vorgestellt und ein Blick darauf geworfen, wie diese in Zukunft einen Einfluss auf die Arbeitswelt nehmen können. Das Barcamp hat gezeigt: Digitale Teilhabe ist ein wichtiges Thema, welches uns nicht nur im Arbeitsalltag begleitet.