Abschlussbroschüre des MAGS zum Dialogprozess NRW 4.0 liegt vor. So gestaltet NRW den Weg in die Arbeitswelt der Zukunft.

Autor: Martin Peetzen
Digitalisierung: Minister Laumann besucht Pflegedienst in Haltern am See
Minister besucht Beispiel für betrieblichen Umstrukturierungsprozess der gemeinsam mit den Beschäftigten und der geförderten Unterstützung einer Prozessberatung entwickelt wurde.
Kurzfassung des Operationellen Programms ESF für NRW veröffentlicht
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat eine aktualisierte Auflage des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds in Kurzform veröffentlicht.
Videoclip zur Berufsausbildung in Teilzeit erstellt
Ziel ist es Arbeitgeber beispeilhaft über die Vorteile der Teilzeitberufsausbildung zu informieren
5. Förderrunde JOBSTARTER plus gestartet
Lösungswege für aktuelle Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt finden – darauf zielt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit JOBSTARTER plus.
Ausbildungsprogramm NRW geht in die zweite Runde
96 zusätzliche Ausbildungsplätze fördert das Land 2019 in der Emscher-Lippe-Region. Weiterbildungsträger können bis zum 11.02.19 ihr Interesse bekunden.
Regionale Wirtschaftsförderung deutlich gestärkt
Gesellschafter beschließen unbefristete Fortführung der WiN Emscher-Lippe GmbH über das Jahr 2020 hinaus
Q4.0 – Qualifizierung neu denken
Regionalagenturen aus dem Ruhrgebiet haben zur Tagung „Qualifizierung neu denken – Strategien für Unternehmen und Beschäftigte“ nach Gelsenkirchen eingeladen.