AUSBILDUNGSWEGE NRW 2025-2027
Das vom Land NRW und der EU geförderte Programm will jungen Menschen und Betrieben helfen bei der Suche bzw. beim Besetzen von Ausbildungsstellen. Es ist eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW.
Mit dem Start der neuen Projektphase ab 01.01.2025 sollen ausbildungsinteressierte (junge) Frauen und Männer für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Durch ein bedarfsorientiertes Coaching wird mit den jungen Erwachsenen eine verbindliche Ausbildungsperspektive entwickelt. Auch Schüler und Schülerinnen in Bildungsgängen (Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit und Berufsfachschule 1 und 2) an Berufskollegs finden zusätzliche Unterstützung durch Coaches beim Übergang in Ausbildung. Die Coaches stehen bei individuellen Fragen zur Ausbildung und beim Start in den neuen Lebensabschnitt den jungen Menschen zur Seite.
Ebenso erhalten Betriebe Unterstützung von den Coaches bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen, um zukünftige Fach- und Arbeitskräfte zu finden.
Programmziele
Ziele des Programms sind insbesondere:
-
- Anreize für Unternehmen zu schaffen, Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten, die Kooperation der Wirtschaft mit den Berufskollegs zu unterstützen
- Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen zu unterstützen
- Ausbildungssuchenden eine Ausbildung in einem Unternehmen und eine anschließende Beschäftigungsperspektive zu ermöglichen
- die betriebliche Ausbildung von Fachkräften zu fördern als Beitrag zur Schließung absehbarer regionaler bzw. branchenbezogener Fachkräftelücken
- den jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten während ihrer Ausbildung zu eröffnen und deren Übergang zu begleiten.
- unversorgten Ausbildungsinteressierten sowie Schülerinnen und Schülern aus den Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen.
Die Umsetzung des Programms „Ausbildungswege NRW“ erfolgt durch qualifizierte Bildungsträger. Die entsprechenden Coaches bei den Trägern in der Emscher-Lippe-Region finden Sie anschließend hier aufgeführt. Ebenso ansprechbar sind die Berufsberatungen der Arbeitsagentur Recklinghausen (02361 / 402021) oder der Arbeitsagentur Gelsenkirchen (0209 / 16 42 22).
Durchführende Träger in der Emscher-Lippe Region
Institution | Ansprechpartner*in | Tel.-Nr. | |
---|---|---|---|
Kreis Recklinghausen | |||
rebeq GmbH | Katharina Linka | 02361-10621 17 | |
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH | Tobias Schäfer | 02361-4806 512 | |
Gelsenkirchen und Bottrop | |||
Gafög gGmbH | Annette Thaler | 0209 -7091 147 | |
rebeq GmbH | Katharina Linka | 02361-10621 17 |