Förderaufruf „Beratungsstellen Arbeit“ veröffentlicht – Offene Sprechstunde der Regionalagentur Emscher-Lippe

Förderaufruf Beratungsstellen Arbeit


Beschäftigte, Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden in den Beratungsstellen Arbeit Rat zu unterschiedlichsten Fragestellungen. Diese Beratung kann u.a. sozialrechtliche, wirtschaftliche und arbeitsrechtliche Fragestellungen umfassen. Darüber hinaus wird zu prekärer Beschäftigung beraten. An allen Beratungsstandorten werden niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Aufruf zur Förderung der Beratungsstellen Arbeit (BSA) in NRW veröffentlicht. Die Beratungsstellen Arbeit sind in wesentliches Mosaik im nordrhein-westfälischen Netzwerk gegen prekäre und ausbeuterische Beschäftigung. Sie ermöglichen eine regionale und gleichzeitig landesweite Unterstützung von Menschen mit Erfahrungen im Bereich prekärer Beschäftigungssituationen.

Der Förderzeitraum beginnt am 01. Januar 2026 und beträgt 3 Jahre. Interessierte Träger können bis zum 29.06.2025 ihre Interessensbekundungen einreichen. Für die Emscher-Lippe Regionen sind Regionale Stellenkontingente im Rahmen der Grenzen der Gebietskörperschaften aufgeteilt: für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie für den Kreis Recklinghausen.

Offene Sprechstunde der Regionalagentur Emscher-Lippe 


Die Regionalagentur Emscher-Lippe lädt interessierte Träger in der Region herzlich zu einer Offenen Sprechstunde ein. Wir möchten über den Aufruf informieren und Ihnen die kurzfristige Möglichkeit geben Fragen zum Aufruf zu stellen.

am         28.05.2025

ab           11:00 Uhr – 12:00 Uhr

Ort         digital über Zoom

Ihre Anmeldung können Sie mit einer kurzen Mail an anna-lena.karl@emscher-lippe.de richten. Der Zugangslink wird Ihnen anschließend zugeschickt.

Beratungsstellen Arbeit, Ausbeutung, Arbeitsausbeutung, Langzeitarbeitslos

MAGS NRW: Aufruf Beratungsstellen Arbeit 2026-2028

Ihre Kontaktpersonen


Petra Giesler

Peter Wilhelm

Anna-Lena Karl