Der Weg ist frei für die B474n

Erleichterung in der Präsidiumssitzung über Gerichtsurteil zum Teilstück Datteln

RECKLINGHAUSEN. Die Erleichterung im Präsidium der WiN Emscher-Lippe ist groß: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat als letzte Instanz eine Beschwerde des Umweltverbandes BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zurückgewiesen. Damit darf das Dattelner Teilstück der geplanten Bundesstraße 474n gebaut werden.

“Das ist eine wichtige Entscheidung für die Region – und auch für den newPark. Wir können jetzt endlich die nächsten Schritte in Richtung Umsetzung gehen”, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Im Präsidium ist man sich einig, dass der Ausbau der B474n einen langen Planungsweg durchschritten hat – und einen viel zu langen Rechtsweg. Immerhin kann jetzt der Ausbau des B474n-Teilstücks Datteln beginnen. Die Mitglieder des WiN-Präsidiums hoffen, dass dem Planverfahren für die B474n Teilstück Waltrop dieser lange Leidensweg erspart bleibt.

Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen vom 28.05.2018

Über vier Millionen Euro Fördermittel für Digital-Projekte

Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte Förderbescheide für das Programm “Umbau 21 – Smart Region“

MÜNSTER / HERTEN. Gleich drei Förderbescheide des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtsumme von über vier Millionen Euro überreichte Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (18. Mai) an Landrat Cay Süberkrüb und Bernd Groß, Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH. Gefördert werden die Projekte „SmartDemography“ mit rund 776.000 Euro, „Smart Networks“ mit mehr als 2,24 Millionen Euro und „DigiQuartier“ mit 1,26 Million Euro. Damit übernimmt das Land jeweils 90 Prozent der Gesamtkosten für die Digitalisierungsvorhaben.

„Ich freue mich sehr, dass wir als Bezirksregierung Münster das Programm „Umbau 21 – Smart Region“ fördern können. Innovative Wirtschaftsprojekte und die Digitalisierung bringen die Emscher-Lippe-Region voran. So kann der Strukturwandel aktiv und beispielhaft gelingen“, sagte Regierungspräsidentin Dorothee Feller bei der Übergabe der Bescheide.

„Diese Projekte sind wichtige Wegbereiter für den Kreis Recklinghausen als digitale Region“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. „Mit ihrer Hilfe können wir modernes Datenmanagement vorantreiben und in der Folge die Lebensbedingungen für die Menschen hier im Kreis weiter verbessern.“

„SmartDemography“ soll kostenlose Informationen über die Bevölkerung bieten – nicht nur für die ganze Stadt, sondern Quartier- oder Baublock-genau. Die Daten werden in einem Internet-Portal in Tabellenform und in thematischen Karten dargestellt. Sie können zum Beispiel dabei helfen, Bedarfe für Kindertagesstätten zu ermitteln oder einen passenden Standort für ein neues Einzelhandelsgeschäft zu finden. Die Daten stehen nicht nur den Verwaltungen zur Verfügung, auch Bürgerinnen und Bürger sollen Informationen über ihr Wohnumfeld abrufen können. Das Projekt „SmartDemography“ ist eine Kooperation der Fachdienste „Kreisentwicklung und Wirtschaft“ sowie „Kataster und Geoinformation“ der Kreisverwaltung Recklinghausen und des Fachbereichs Geodäsie der Hochschule Bochum.

„DigiQuartier“ befasst sich mit altersgerechten Quartieren für Senioren, Familien und Kinder. Es soll die Akteure im Quartier mit Hilfe moderner Technik vernetzen – zum Beispiel Pflegebedürftige und ambulante Pflegedienste. So kann es Menschen ermöglichen, länger selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben. Damit entspricht es dem Leitbild der Kreisverwaltung Recklinghausen „ambulant vor stationär“. Das Projekt ist eine Kooperation des Fachdienstes „Seniorenangelegenheiten, Betreuungsstelle und Eingliederungshilfe“ der Kreisverwaltung Recklinghausen mit dem Rhein-Ruhr-Institut an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen.

„Smart Networks“ soll die WiN Emscher-Lippe GmbH als zentralen Akteur stärken, der digitale Projekte transparent macht, koordiniert und zusammenführt. Dazu nutzt die WiN eigene Netzwerkaktivitäten und wertet beauftragte Studien auf dem Gebiet der Digitalisierung aus. Ziel ist eine regionale Handlungsstrategie, die eine Modellregion für Digitalisierung möglich machen soll.

Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen vom 18. Mai 2018

Alles neu macht der Mai: Der Energieatlas nun mit den Zukunftsthemen „neue“ Mobilität und Energieeffizienz

Informations- und Kartenportal www.energieatlas.org erstrahlt in neuem Glanz

HERTEN. Bereits seit 2010 betreiben der Kreis Recklinghausen und die WiN Emscher-Lippe GmbH das Informations- und Kartenportal www.energieatlas.org. Im letzten Jahr wurden die Inhalte überarbeitet und weitergedacht. Seit kurzer Zeit erstrahlt der interaktive Atlas im neuen Gewand. Firmen und weitere Akteure mit Sitz in der Emscher-Lippe-Region können sich, Ihr Leistungsportfolio und Best-Practice-Beispiele kostenfrei präsentieren und verorten.

Zu den neuen Inhalten zählen u.a. die regionalen Solardach- und Gründachpotenzialkataster für die Metropole Ruhr oder das Zukunftsthema Mobilität mit der Übersicht der Ladepunkte in der Region. Sie produzieren energieeffizient, können durch spezielle Kompetenzen Bürger bei individuellen Energiefragen beraten oder kooperieren in den Stadtentwicklungsprojekten der Region? Dann tragen Sie sich ein. Viel Spaß beim Erkunden der Plattform!

Ihr Ansprechpartner:
WiN Emscher-Lippe GmbH
Gesellschaft für Strukturverbesserung mbH
Simon Bielinski
Büro Kreishaus Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
energieatlas@kreis-re.de
www.energieatlas.org